
Category Allgemein

und zwar des Abends zur 19. Stunde an den nachstehenden Tagen …..
Dienstag 31. Jänner 2023
Dienstag 14. Februar 2023
Dienstag 28. Februar 2023
Dienstag 14. März 2023
Dienstag 28. März 2023
Dienstag 25. April 2023
Dienstag 09. Mai 2023
Dienstag 23. Mai 2023
Dienstag 06. Juni 2023 abgesagt
neu: Dienstag 13. Juni 2023
Dienstag 20. Juni 2023
…..im Schlosse zu Puchenau
Mehr lesen

.
Im Advent 2019 machten wir eine Führung im Stift Kremsmünster. Herzog Tassilo führte uns durch die Bibliothek, wo wir ein Buch aufschlagen lernten. Dann gings weiter durch die Gemäldesammlung und letztendlich zum berühmten Tassilokelch.
Den Tag ließen wir beim Adventmarkt und bei einem ausgezeichneten Essen in der Stiftstaverne ausklingen.
ein Buch aufschlagen

Unser Obmann Frantze zeigt uns leichtfüßig Tanzschritte vor – mit Krücke – trotz Oberschenkelhalsbruches!
Mehr lesen

St. Nikola / Sarmingstein. Den Tag des Denkmals nahm Markus Pöcksteiner (Obmann des Historischen Vereins Sarmingstein und Besitzer des Mautturms) zum Anlass, seinen Turm nach einer umfassenden Renovierung der Öffentlichkeit vorzustellen.
Ein Beitrag aus der Tips Redaktion
Der ehemalige Mautturm und die Kilianikirche in Sarmingstein sind durch den sogenannten Verschönerungsweg mit einem sensationellen Blick auf die Donau verbunden. Diesen Weg beschritten am letzten Sonntag im September, zeitlich verteilt auf drei Gruppen, rund 150 Besucher. Sie kamen dabei in den Genuss von Erzählungen aus der Historie des Ortes durch den Besitzer des Turms, der in aller Deutlichkeit davon abriet, sich ein solches Bauwerk schenken zu lassen – „damit sind nur Kosten verbunden“...
Mehr lesenFranz Mettauer: „Die Musik des Mittelalters fasziniert mich“
PUCHENAU. Ritter, Burgen, finstere Wälder, Aberglaube. Die Zeit des Mittelalters
verbinden viele Menschen mit diesen Begriffen. Doch die längst vergangene Zeit hat noch mehr zu bieten.
Von Andreas Hamedinger, Tips Redaktion, 13.11.2018
Während seiner Ausbildung zum Berufsschullehrer hatte der gelernte Zuckerbäcker Franz Mettauer das erste Mal die Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Mittelalters – abseits von Schlachten und Hexenprozessen – zu beschäftigen. „Balduin Sulzer – einer unserer Professoren – brachte uns damals die Musik dieser Zeit näher,“ erklärt der Puchenauer. Seit seinem Studium ist der 1948 Geborene von der Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts begeistert...
Mehr lesen
Tanzworkshop auf Schloß Wetzlas im November 2018
geleitet von Johanna und Franz der historischen Tanzgruppe Gaudeamus Puchenau.
Getanzt werden Tänze des Mittelalters und der Renaissance, auf Wunsch gewürzt mit mit line dances. Spaß und Lust an der Bewegung ist auf jeden Fall dabei! Harald der Geiger spielt auf!
Studien belegen, Tanzen ist eines der gesündesten Hobbys. Neben sanftem Herz-Kreislauf-Training wird die Koordination, der Stützapparat und die Rückenmuskulatur gestärkt. Lieber Mittelalterfreund, wär das was für Dich?
Dann komm, schwing das Tanzbein!
Mehr lesen
Der Stelzhamerbund hat sich der Mundartpflege verschrieben. Benannt nach dem großen innviertler Mundartdichter Franz Stelzhamer, dessen Mundartdichtung er noch hält, hat sich der Stelzhamerbund zu einer Vereinigung sprachinteressierter Menschen mit zeitgemäßen Anliegen entwickelt. der Welser Stelzhamerbund ist hier besonders engagiert und organisiert neben Mundartlesungen auch Literaturwanderungen, Fortbildungen und Veranstaltungen zu besonderen Anlässen.
Mehr lesen

Auf der ganzen Burganlage fanden vielerlei Aktivitäten statt wie Schauschießen mit historischen Waffen, Schwertkampf im Burghof, Fechtvor- führung und Mitmachtraining, Kindertheater, Markt- stände mit verschiedenen Produkten. Franz und Harald sorgten für authentische Musik.
Mehr lesen