Nonesuch

Name des Tanzes

Nonesuch

Andere Namen

keine

Autor und Herkunft

John Playford (The Englisch Dancing Master, 1651), nach einer Interpretation des Nebel-Tanz

Nonesuch nannte Heinrich VIII. (der mit den vielen Weibern) ein Hunting Lodge, welches er 1538 in Sussex erbauen ließ: „…and called dozens hale and light-hearted friends from among the knights and dames of his court. Nonesuch was amply provisioned, and the king assembled all the appliances of pleasure including buffoons, ballet dancers, musicians, Beauty, wine”. Auch Queen Elisabeth I., nach der die Renaissance in England benannt wird, hielt sich gerne in dem Schlößchen auf und es wird berichtet: “There is much dancing of country dances even Nonesuch in the privy chambers at Nonesuch before the Queens Majesty who is exceedingly pleased therewith”.

Hier ein Text zur Melodie:

And she shall bring the birds in spring and dance among the flowers. In summer’s heat her kisses sweet they fall from leafy bowers.

She cuts the grain and harvests corn the kiss of fall surrounds her. The days grow old and winter cold she draws her cloak around her.

Aufstellung

Reihenpaartanz für vier Paare. Bei den beiden mittleren Paaren tauschen die Herren und die Damen die Plätze. Also stehen auf  der einen Seite Herr-Dame-Dame-Herr auf der anderen Seite Dame-Herr-Herr-Dame. Ausrichtung in Tanzrichtung, nicht zueinander.

Ablauf des Tanzes

Teil 1

Takt 1-4: Linker Fuß beginnt, Double nach vorne, wobei der letzte Schritt mit dem rechten Fuß nur nach vorne gestreckt wird.

Takt 5-8: Double zurück, wobei wieder der letzte Schritt mit dem linken Fuß nur gestreckt wird.

Takt 9-16: Noch einmal Double vorwärts und rückwärts, mit dem letzten Schritt Schritt zueinander drehen.

Takt 1-8: Set and Turn links,

Takt 9-16: Set and Turn rechts.

Teil 2

Takt 1-4: Die äußeren Tänzer tanzen nun mit drei Seitgaloppschritten nach innen und drehen sich dann mit dem vierten Schritt zum Partner, dem sie beide Hände geben.

Takt 5-8: Platzwechsel mit einem Halbkreis dem Schwung des galoppierenden Partner folgend,

Takt 9-12: Platzwechsel mit einem Halbkreis.

Takt 13-16: Nun schiebt der innen stehende Partner den anderen nach außen mit einem Double, danach haben die Partner die Plätze getauscht.

Takt 1-16: Nun wiederholen die jetzt außen stehenden Tänzer das Ganze.

Teil 3

Takt 1-4: Double aufeinander zu,

Takt 5-8: Double zurück auf den Platz,

Takt 9-16: noch einmal Double vorwärts, rückwärts.

Takt 1-8: Set and turn rechts,

Takt 9-16: Set and turn links.

Teil 4

Nun tanzen die Tänzer einzeln nacheinander: Der vorderste Mann beginnt, danach seine Partnerin, danach die Dame des zweiten Paars etc. Jeder bewegt sich in einem auf dem Boden gegangen “S” in eine lange Reihe auf der Mittellinie zwischen den beiden Paarreihen, danach sollten die Herren entgegen der Tanzrichtung, die Damen in Tanzrichtung stehen.

Teil 5

Takt 1-8: Armtour rechts herum,

Takt 9-16: Armtour links herum.

Takt 1-4: Nun tanzen alle ein Double nach links,

Takt 5-12: nun zwei Double nach rechts,

Takt 13-16: und wieder ein Double nach links in die Ausgangsposition.

Während der Doubles sollen die Tänzer darauf achten, dass sie in einer Reihe bleiben.

Teil 6

Nun wird die lange Reihe nach und nach wieder mit einem “S” -Schritt aufgelöst, ein jeder geht dabei auf den seinem alten Platze gegenüberliegenden Platz.

Teil 7

Nun folgt eine große Hecke: Jeder Tänzer beschreibt während der Hecke ein Hufeisen. Man dreht sich immer nur über den kleinsten Weg, die Einser gehen das Hufeisen nach rechts und die Zweier nach links.

Das erste Paar gibt sich die rechten Hände und beginnt, die anderen Tänzer warten, bis sie angetanzt werden. Nur dort, wo das erste Paar stand, werden die Seiten gewechselt, ansonsten mag ein jeder nur auf der Linie entlang schreiten. Tänzer, die am Ende der Reihe ankommen sind, geben einem imaginären Partner die Hand, laufen einen Halbkreis und geben nun dem nächsten Tänzer wieder die Hand.

Die Hecke wird so lange getanzt, bis ein jeder wieder auf dem Platz steht, auf dem er ganz zu Anfang begonnen hat.

Nun folgt eine Reference zum Abschluss.